Menu

Das Deutsche Musikfest beginnt in

Michael Weber zum Deutschen Musikfest 2025

Seit 1989 vereint das Deutsche Musikfest alle sechs Jahre die Bläsermusikszene in Deutschland. Heuer findet das Fest in Ulm und Neu-Ulm unter dem Motto „Musik baut Brücken“ statt. Im Gespräch mit Johannes Hitzelberger stellt Michael Weber das Programm vor. Er ist 1. Vizepräsident der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände.

Hier gibt es den gesamten Beitrag!

Der Countdown läuft!

In weniger als zwei Wochen verwandeln sich Ulm & Neu-Ulm zur Bühne für das größte Fest der Blas- und Spielleutemusik in Deutschland! 🇩🇪🎺

Und während wir noch über die Donau rollen (danke Segway Ulm und Gaby Fischer) und letzte Wege prüfen, laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren – vor allem für unsere musikalischen Höhepunkte: die Galakonzerte!

Ob sinfonisch, modern, traditionell oder überraschend anders – bei über einem Dutzend hochkarätiger Konzerte zeigen Spitzenensembles aus ganz Deutschland, wie vielfältig und emotional Amateurmusik sein kann.

Ein Paradies für Musikliebhaber!

Besucht die Musikmesse im Congress Centrum Ulm während des Deutschen Musikfests 2025 und taucht ein in eine Welt voller Klänge und Innovationen. Die Musikmesse bietet eine einzigartige Plattform, um Instrumente auszuprobieren, neueste Musiktechnologien zu erleben und sich mit Experten auszutauschen.

Ausstellungszeiten:
Donnerstag, 29.05.: 10 – 19 Uhr
Freitag, 30.05.: 10 – 19 Uhr
Samstag, 31.05.: 10 – 19 Uhr
Sonntag, 01.06.: 10 – 13 Uhr.

Das Verzeichnis der Aussteller finden sie unter https://www.deutsches-musikfest.de/musikmesse/aussteller/.

Mit Gaby zum Musikfest

… ist eine kleine Serie mit denen wir in den Sozialen Medien Lust auf das Musikfest machen wollen. Hauptperson ist Gaby Fischer, die uns Ulm und Neu-Ulm vorstellen wird.

Die bereits veröffentlichten Videos können Sie sich hier gerne ansehen.
Viel Spaß dabei!

Sicherheit und Musikgenuss – Das Deutsche Musikfest 2025 im sicheren Rahmen

Ulm. Das Deutsche Musikfest in Ulm und Neu‑Ulm setzt in diesem Jahr verstärkt auf hohe Sicherheitsstandards.

Aufgrund der jüngsten Vorfälle bei Großveranstaltungen in Deutschland wird bereits in enger Abstimmung mit Ordnungsämtern, Polizei, Feuerwehr, Rettungsdiensten und Sicherheitsdiensten ein umfassendes Konzept entwickelt, das alle notwendigen Vorkehrungen beinhaltet. Darunter auch bewährte Maßnahmen, wie Betonpoller zum Einfahrtschutz an größeren Plätzen.

Weiterlesen: Sicherheit und Musikgenuss – Das Deutsche Musikfest 2025 im sicheren Rahmen

Ziel ist es, ein unbeschwertes Fest zu ermöglichen, bei dem höchste Sicherheitsvorkehrungen dafür sorgen, dass sich Besuchende wie auch Teilnehmende ganz auf das musikalische Erlebnis konzentrieren können. „Ich kann Ihnen versichern, dass wir das Thema Sicherheitsvorkehrungen sehr ernst nehmen. Wir tun alles uns Mögliche, damit das Musikfest ein schönes, einladendes, friedliches und sicheres Fest wird und freuen uns darauf, Sie hier begrüßen zu dürfen“, betont Dr. Anita Huhn, Geschäftsführerin der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V..

Besucher des Deutschen Musikfests können sich daher unbeschwert auf ein vielfältiges musikalisches Programm freuen, das von mitreißenden Open-Air-Konzerten über beeindruckende Galakonzerte führt – zahlreiche Highlights, die für unvergessliche Begegnungen sorgen. Dieses bunte Klangspektrum unterstreicht den Geist des Deutschen Musikfests 2025 als Begegnungsort der Generationen, Kulturen und Blasmusik-Sparten unter dem Motto „Musik baut Brücken“.

Das Deutsche Musikfest 2025 findet von Donnerstag, 29. Mai bis Sonntag, 1. Juni 2025 in Ulm und Neu‑Ulm statt. Weitere Informationen zu zum Fest und seinen Programmhighlights erhalten Sie auf der Website des Deutschen Musikfest.

Geschäftsführerin der BDMV Dr. Anita Huhn im Interview

Im Rahmen eines kürzlich geführten Interviews für die Hessische Blasmusik hatte die Geschäftsführerin der BDMV Dr. Anita Huhn die Möglichkeit, über das Deutsche Musikfest 2025 zu sprechen. Wieder einmal zeigte sich, wie passend das Motto „Musik baut Brücken“ ist, denn das Interview betonte die Bedeutung des gemeinsamen Miteinanders zwischen den Blasmusikverbänden.

Erlebt die Zukunft des Dirigierens!

Beim Internationalen Dirigentenwettbewerb des Deutschen Musikfests 2025 in Ulm und Neu-Ulm präsentieren sich talentierte Nachwuchsdirigenten vor einer hochkarätigen Fachjury. Seid dabei, wenn die Stars von morgen ihr Können unter Beweis stellen! Die Finalrunde findet bei freiem Eintritt statt! Sie wird vom Heeresmusikkorps Ulm gespielt.

📅 Datum: Samstag, 31.05.2025
🕢 Uhrzeit: 10:30 Uhr
📍 Ort: Congress Centrum Ulm
Mehr Infos unter Dirigentenwettbewerb

  • Beim Internationalen Dirigentenwettbewerb des Deutschen Musikfests 2025 in Ulm und Neu-Ulm präsentieren sich talentierte Nachwuchsdirigenten vor einer hochkarätigen Fachjury. Seid dabei, wenn die Stars von morgen ihr Können unter Beweis stellen! Die Finalrunde findet bei freiem Eintritt statt! Sie wird vom Heeresmusikkorps Ulm gespielt.

    📅 Datum: Samstag, 31.05.2025
    🕢 Uhrzeit: 10:30 Uhr
    📍 Ort: Congress Centrum Ulm
    Mehr Infos unter Dirigentenwettbewerb

Sicher feiern, unbeschwert genießen!

Das Deutsche Musikfest 2025 steht für großartige Musik, einzigartige Begegnungen und ein unvergessliches Festivalerlebnis – und das alles in einem sicheren Rahmen! Mit einem umfassenden Sicherheitskonzept in enger Abstimmung mit Behörden und Einsatzkräften sorgen wir dafür, dass ihr euch voll und ganz auf den Musikgenuss konzentrieren könnt.

Freut euch auf ein unbeschwertes Fest!

Neue App zum Deutschen Musikfest bietet umfassenden Service für Teilnehmende und Besucher

Ulm/Neu-Ulm – In Vorbereitung auf das Deutsche Musikfest 2025 stellt die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) eine neue App vor, die ab sofort kostenlos im App Store und bei Google Play verfügbar ist. Sie wurde entwickelt, um Teilnehmende, Mitwirkende und Gäste optimal über das Festivalgeschehen zu informieren.

Die App bietet einen zentralen Zugang zu allen relevanten Informationen rund um das Deutsche Musikfest. Dazu gehören:

  • Veranstaltungsübersicht: Eine detaillierte Programmvorschau mit Filterfunktionen für Tages- und Themenauswahl.
  • Veranstaltungsorte: Beschreibung und Lagepläne aller Spielstätten, um eine einfache Orientierung vor Ort zu ermöglichen.
  • Ergebnisse: Ergebnisse aller Wettbewerbe und Wertungsspiele
  • Aktuelle Hinweise: Push-Mitteilungen informieren über kurzfristige Änderungen oder wichtige Hinweise zum Ablauf.

Weiterlesen …