Grußwort von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
Liebe Freundinnen und Freunde der Musik,
Deutschland ist ein Land der Musik! Dieser Satz gehört zu den allerselbstverständlichsten Beschreibungen, wenn unser Land ganz kurz charakterisiert wird. Und damit ist nicht nur gemeint: das Land der zahlreichen professionellen Klangkörper oder das Land der großen Komponistinnen und Komponisten und ihrer weltweit gespielten Meisterwerke der klassischen Musik. Es ist nicht nur das Land gemeint, in dem sehr viel Musik gehört, sondern das Land, in dem von sehr vielen Menschen Musik gemacht wird.
Alle sechs Jahre ist das beim Deutschen Musikfest eindrücklich zu erfahren. Unübersehbar und vor allem unüberhörbar! Dann nämlich kommen so viele Orchester und Musikvereine zusammen, dass man es kaum glauben kann. In diesem Jahr werden es rund 450 Klangkörper und deren über zwanzigtausend aktive Mitglieder sein. Und ganz sicher werden sie ein Publikum finden, das noch um ein Vielfaches größer ist.
Als Schirmherr des Deutschen Musikfestes freue ich mich über diese große Resonanz. Und ich freue mich über den Schwung und die Begeisterung, die schon bei den Vorbereitungen dieser so besonderen Veranstaltung spürbar werden.
Es werden also klangvolle Tage werden in Ulm und in Neu-Ulm – und damit in gleich zwei Städten und in zwei Ländern: Bayern und Baden-Württemberg. Dadurch wird sinnfällig sichtbar, was wir immer wieder erfahren, wenn gemeinsam musiziert wird: Musik baut Brücken. Auch und in ganz besonderer Weise beim Deutschen Musikfest 2025!
Ich wünsche allen Beteiligten viel Freude und dem Deutschen Musikfest den verdienten Erfolg.
Frank-Walter Steinmeier
