Menu

Deutsche Bläserjugend

29. – 31.05.2025 | täglich

Stadthaus Ulm

Während des Deutschen Musikfests lädt die Deutsche Bläserjugend (DBJ) vom 29. bis 31. Mai in das Stadthaus am Münsterplatz von Ulm. Im Stadtsaal bietet die DBJ über die Tage verschiedenste Veranstaltungsformate an. Dazu gehören Gesprächsformate zu wichtigen Themen wie Dirigieren für die Musik oder auch dem Ganztag für Vereine. Außerdem wird jungen Musikern an einem Tag eine Open-Stage geboten, um ihr Können zu Besten zu geben.

Macht es Euch in der DBJ-Lounge mit einem Getränk von der Saftbar im 1. OG des Stadthauses gemütlich.

Format „Meet the expert“

Donnerstag bis Samstag, 11:00 Uhr

Experten stehen allen Interessierten stehen Rede und Antwort. Wir nehmen uns dabei wichtigen Themen an, die für junge Menschen wichtig sind. Ihr könnt dabei Fragen an unsere Gäste richten!

Am Donnerstag sprechen wir mit Vertretern des DBJR, die die Interessen junger Menschen gegenüber den Abgeordneten des Bundestags stark vertreten.

Am Freitag geht es darum, wie sich junge Menschen am Pult als Dirigenten behaupten und durchsetzen können.

Am Samstag schauen wir auf die Entwicklungen im Bereich Ganztag und den Rechtsanspruch auf Ganztagsförderung, der 2026 in Kraft tritt. Das wird Auswirkungen auf die Ausbildung in Vereinen haben.

Open Stage für junge Talente

Donnerstag, 14:00 Uhr

Du willst Dich auf kleiner Bühne in familiärer Atmosphäre als Solomusiker oder mit Deinem Ensemble (bis Quintett) ausprobieren? Dann jetzt für die Open Stage der Deutschen Bläserjugend anmelden! Wir begrüßen Euch auf unserer Bühne in der DBJ-Lounge im Stadthaus direkt am Münsterplatz von Ulm. Wir freuen uns auf jede Musik, die Spaß macht!

Anmelden könnt Ihr euch unter https://www.deutsches-musikfest.de/anmeldung-open-stage/

Das jugendpolitische Podium

Donnerstag, 18:00 Uhr

Wir befragen Politiker von verschiedenen Ebenen zu den Anliegen junger Menschen. Wie werden die Interessen junger Menschen berücksichtigt? Wie können junge Menschen sich wirkungsvoll einbringen, damit sie von Entscheidungsträgern wahrgenommen werden?

Welche Themen sind Euch wichtig? Welche Anliegen möchtet Ihr der Politik mitgeben?

Schreibt uns an info@deutsche-blaeserjugend.de

DBJ stellt sich vor

Freitag, 14:00 Uhr

Wer ist die DBJ? Was tut sie? Und was verbirgt sich hinter „Tune!Up 2026“? Darauf und auf mehr bekommt Ihr Antworten bei der Präsentation der Deutschen Bläserjugend. Hier erfahrt Ihr auch, wie man sich auf der Bundesebene für die Interessen und Ideen junger Menschen in der Blas- und Spielleutemusik einbringen kann.

Meet and greet

Freitag und Samstag, 18:00 Uhr

Wir befragen Experten im Interview!

Dabei schauen wir einmal darauf, wie sich das Leben von Menschen entwickelt, die sich für einen Beruf in der Musik entscheiden und welche Herausforderungen damit verbunden sind.

Im zweiten Gespräch kümmern wir uns um den Alltag eines Berufspolitikers. Wie können die Interessen junger Menschen auf der politischen Ebene umgesetzt werden? Was braucht es, um andere zu überzeugen? Darum geht es am Samstag.

Werkstattprobe Präventionsarbeit – Das DBJ-Wimmelbild erwacht zum Leben

Samstag, 14:00 Uhr

Der Umgang mit grenzverletzendem Verhalten und Gewalt ist nicht immer einfach. Gerade in Gruppen gibt es immer wieder schwierige Situationen. Wir zeigen Euch Beispiele, was passieren kann anhand einer realen Ensemble-Probe – und wie man richtig reagieren kann!

Wir laden alle ein mitzumachen und ins Gespräch zu kommen. Zusammen möchten wir einordnen, was auf der Bühne geschieht und schauen, was man besser machen kann.

Wenn Ihr mehr zu Vorbereitung wissen wollt, dann guckt doch schon mal hier auf https://www.deutsche-blaeserjugend.de/inhalte/inhalte/verantwortungsvoll-miteinander/