„Natürlich Naturton“
Tag der Naturtonmusik
Freitag, 30.05.2025 | 14:00 – 17:00 Uhr
Friedrich-List-Schule Ulm

Ziel ist es, die Naturton-Szene in Deutschland mit ihren vielfältigen Entwicklungen zu betrachten, in den Austausch zu treten und über Entwicklungen, Probleme und Trends zu sprechen.
Wie zukunftsfähig sind die Fanfarenzüge in Deutschland?
Der Fachausschuss Spielleute lädt zu Veranstaltungen am „Tag der Naturtonmusik“ im Rahmen des Deutschen Musikfestes ein.
Wir wollen uns folgenden Fragen stellen.
- Wie attraktiv ist die Fanfarenmusik gegenwärtig?
- Welche Konzepte für die Nachwuchsarbeit & Nachwuchsgewinnung gibt es?
- Welche Kompositionen tragen zur Entwicklung der Naturtonmusik bei?
- Welche professionellen Hilfen stehen zur Verfügung?
- Welche Ausstrahlung haben Fanfarenzüge national und international?
- Mit welchem Image ist Fanfarenmusik behaftet?
- Welchen Leistungsstand haben Fanfarenzüge/Naturtonensemble?
Naturtonmusik im Wandel:
Tradition, Vielfalt, Zukunft
Im Rahmen einer Podiumsdiskussion wollen wir mit Experten der Szene und mit Jugendlichen versuchen, einen Überblick zum Stand der Naturtonmusik in Deutschland zu bekommen. Welche Entwicklungen sind verfestigt und wo liegen Probleme in der Ausbildung, Nachwuchsgewinnung, im Repertoire, der Attraktivität und den Perspektiven.
In einem 2. Teil möchten wir in Workshops näher einzelne Themen diskutieren, sowie „best practice“ Beispiele vorstellen.
Im Rahmenprogramm möchten wir zum Mitmachen, zur Diskussion und Austausch anregen und Vereine und Komponisten die Möglichkeit der eigenen Präsentation geben.
Podiumsdiskussion
Videopremiere | „Was halten Sie von Fanfarenzügen?“ Straßenumfrage in Ulm & Neu Ulm |
Johannes Ahlemeyer | Moderator |
Hans-Jörg Laurisch | Landesmusikdirektor Spielleute LBB, Dirigent Deutsch-Polnisches Spielleuteorchester, Musiklehrer |
Stefan Mack | Komponist, Verbandsmusikleiter im Verband südwestdeutscher Fanfarenzüge |
Christoph Ahlemeyer | Landesbeauftragter für Spielleutemusik im Bayerischen Blasmusikverband (BBMV), Dirigent des Nordbayerischen Spielleuteorchester (NBSO), Komponist |
Amelie Schulz (16) | Deutsch-polnisches Naturtonorchester |
Paulina Gumpert (15) | Nordbayerisches Spielleuteorchester |
Offene Workshops
In den Workshops möchten wir Musiker, Ausbildungsleiter, Stabführer, Vereinsvorstände, Komponisten, Verleger, Juroren und Dirigenten in den Austausch bringen, Erfahrungen austauschen, Ideen entwickeln, Netzwerke unterstützen und „best practice“ Beispiele präsentieren.
Workshop 1 – Ausbildung 2.0
Nachwuchsarbeit neu gedacht
Nachwuchs gewinnen-motivieren-erfolgreich ausbilden-integrieren-behalten!
Ltg.: Hans-Jörg Laurisch (Landesmusikdirektor Spielleute Brandenburg)
Workshop 2 – Jugend bewegen
Aktive Jugendarbeit in Fanfarenzügen
Wie attraktiv kann Vereinsarbeit im Fanfarenzug sein?
Ltg: Christiane Vogler (Referentin Deutsche Bläserjugend)
Workshop 3 – Klangspektrum
Historische Ensembles und neue Trends
Alles vorhanden oder welche Kompositionen brauchen wir?
Ltg: Christoph Ahlemeyer
Anschl. findet die Präsentation der Workshopergebnisse statt. Abschluss ca. 17.00 Uhr
Rahmenprogramm
Videobox | „Mein Hobby im Fanfarenzug“ Warum mache ich Musik im Verein? Mitmachaktion |
10 Säulen erfolgreicher Vereinsarbeit | Wie seht ihr Euren Verein aufgestellt? Was ist Euch wichtig im Fanfarenzug? Mitmachaktion |
Präsentation „Fanfaren-Freu(n)de“ | Archiv Brandenburger und Berliner Komponisten der Naturtonmusik der letzten 50 Jahre |
Fanfarenzüge und Komponisten haben die Möglichkeit einen eigenen Stand zur Präsentation/Werbung aufzubauen, z.B. CD Verkauf, Verlagspräsentation, Rollups etc.
Organisationsteam
Hans-Jörg Laurisch (Projektleiter) | Landesmusikdirektor Spielleute im Landesblasmusikverband Brandenburg e.V., Musiklehrer, Dirigent im Deutsch-polnischen Naturtonorchester |
Frank Bott | Bundesmusikdirektor Spielleute der BDMV e.V. |
Christiane Vogler | Referatsleiterin Deutsche Bläserjugend |
Christoph Ahlemeyer | Landesbeauftragter für Spielleutemusik im Bayerischen Blasmusikverband (BBMV), Dirigent des Bayerischen Spielleuteorchester (NBSO), Komponist |
Stefan Mack | Komponist, Verbandsmusikleiter im Verband südwestdeutscher Fanfarenzüge |
Hans-Dieter Buschau | Stellv. Bundesmusikdirektor, Komponist, Dozent, intern. Wertungsrichter |
„Natürlich NATURTON“ GALA-Konzert
Den Höhepunkt am „Tag der Naturtonmusik“, bildet das Galakonzert von drei Naturtonensembles, die die große Vielfalt in der Naturtonmusik in Deutschland darstellen. Sowohl traditionelle Naturtonmusik im 3-4 stimmigen Bläsersatz mit Landsknechts Trommeln und Pauken, Naturtoninstrumente in gemischter Besetzung im Spielmannszug und Naturtoninstrumente in der Besetzungsform der Batterie Fanfare, werden eine große musikalische Genrevielfalt aufzeigen.
Zur Einstimmung auf das Galakonzert präsentiert sich die SG Fanfarenzug Potsdam e.V. unter der Leitung von Stabführer Lucas Pätschke ab 19:00 Uhr vor dem Kornhaus mit ihrem aktuellen Open-Air-Programm.
Alle weiteren Informtionen finden Sie unter Naturtonmusik.
